Achim hat eine recht positive durchschnittliche Entwicklung (72. Platz bei 1.033 insgesamt) bei der Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+9,54%). Ansonsten gibt es mit +0,29% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 751 bei 1.033 insgesamt) in der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Die kleine Mittelstadt hat mit +1,19% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (652. Rang von insgesamt 1.033) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Land
Niedersachsen.
Der Ort hat mit +38,18% eine recht gute Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 64 von insgesamt 1.033) bei der Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), im Land
Niedersachsen. Zudem gibt es hier mit +1,17% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 747 von 1.033) bei der Menge an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Bundesland.
Achim hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 617 von 1.033 insgesamt) bei der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) innerhalb von
Niedersachsen (+4,76%).
Achim hat eine positive kurzfristige Entwicklung (Platz 44 bei 1.033 insgesamt) in der Summe von Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), innerhalb von
Niedersachsen (+27,87%). Zudem gibt es mit -0,99% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 769 von 1.033) in der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Land. Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (543. Rang von 1.033) in der Menge von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) innerhalb von
Niedersachsen (+1,96%).