Es gibt in
Überlingen die zweithöchste Anzahl an Geburten im Landkreis (166). Fernerhin liegt hier mit 87 die zweitgrößte Menge von Geburten männlicher Babies im Landkreis vor. Es gibt in dieser Kreisstadt mit 79 die drittgrößte Anzahl an Geburten weiblicher Babies innerhalb von
Bodenseekreis.
Die Gemeinde hat mit +5,73% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 14 von insgesamt 23) in der Anzahl von Geburten im Kreis. Außerdem gibt es mit +10,13% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 11 bei 23 insgesamt) bei der Menge von Geburten männlicher Babies innerhalb von
Bodenseekreis.
Überlingen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (14. Platz bei 23 insgesamt) in der Menge von Geburten weiblicher Babies im Kreis (+1,28%).
Die kleine Mittelstadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 11 von 23 insgesamt) bei der Menge an Geburten im Kreis
Bodenseekreis (+4,40%). Ferner gibt es mit +11,54% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 10 bei 23 insgesamt) in der Anzahl von Geburten männlicher Babies im Landkreis.
Überlingen hat mit -2,47% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (13. Platz von insgesamt 23) in der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Bodenseekreis.
Überlingen hat mit +2,20% eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 11 von insgesamt 23) bei der Anzahl an Geburten innerhalb von
Bodenseekreis. Zudem gibt es hier mit +5,77% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 10 bei 23 insgesamt) bei der Menge von Geburten männlicher Babies im Landkreis
Bodenseekreis. Die große Kreisstadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 13 von 23) bei der Menge an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Bodenseekreis (-1,23%).