Überlingen hat mit +0,31% die vierthöchste Veränderung zum Vorjahr in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Bodenseekreis. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9. Rang von insgesamt 23) bei der Wohnfläche im Kreis (+1,45%). Der Ort hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 22 von insgesamt 23) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz
Bodenseekreis. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 22 von insgesamt 23) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Landkreis (0,00%).
Überlingen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (23. Rang bei 23 insgesamt) in der Heide-Landwirtschaftsfläche innerhalb von
Bodenseekreis. Ansonsten gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (23. Rang bei 23 insgesamt) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im Landkreis.
Überlingen hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (8. Rang von 23 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Kreis (+7,69%). Ferner gibt es hier mit +0,63% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (9. Rang bei 23 insgesamt) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Bodenseekreis. Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 10 von 23) bei der Wohnfläche im Vergleich von ganz
Bodenseekreis (+4,15%). Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (11. Rang von insgesamt 23) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Landkreis
Bodenseekreis (+4,84%).
Überlingen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (23. Rang von insgesamt 23) bei der Heide-Landwirtschaftsfläche im Landkreis. Ferner gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (23. Rang von insgesamt 23) in der Moor-Landwirtschaftsfläche innerhalb von
Bodenseekreis.
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (8. Platz von 23 insgesamt) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Landkreis
Bodenseekreis (+1,92%). Darüber hinaus gibt es mit +0,16% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 9 von 23) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Bodenseekreis.